Halten Sie sich an diese Richtlinien, damit die Google-Hilfeforen ein Ort für korrekte Informationen sowie angemessene und hilfreiche Diskussionen über Google-Produkte bleiben. Diese Regeln gelten für alle Nutzer der Foren.
Unzulässige Inhalte
Die Nutzung der Google-Hilfeforen muss folgenden Richtlinien entsprechen:
- Irrelevante Inhalte: Themen und Beiträge müssen klar und prägnant formuliert sein und für das betreffende Google-Produkt im entsprechenden produktspezifischen Forum Hilfestellung bieten.
- Spam: Verfassen Sie in den Foren keine unerwünschten Inhalte oder erstellen Sie keine Themen oder Beiträge mit Spam-Inhalten. Dies gilt beispielsweise für Inhalte oder URLs, die Werbezwecken oder kommerziellen Zwecken dienen, sich wiederholen, irrelevant sind oder in extrem großer Zahl gepostet werden.
- Nacktheit und sexuell explizite Inhalte: Nacktheit, in anderer Weise sexuell explizites Material oder Inhalte, die eine Weiterleitung zu Pornografiewebsites enthalten, sind nicht gestattet. Das gilt sowohl für KI-generierte als auch für von Menschen erstellte Inhalte.
- Belästigung oder gewaltgeprägtes Verhalten: Verhaltensweisen, durch die Mitglieder des Forums oder andere Personen belästigt, bedroht oder gemobbt werden, sind nicht erlaubt. Es gibt viele Formen der Belästigung, darunter Stalking, wiederholtes Bedrängen von Einzelpersonen, vulgäre Sprache und unerwünschte Sexualisierung. Außerdem sind Darstellungen drastischer Gewalt oder von Gewalt als Selbstzweck – sei es gegen Menschen oder Tiere – nicht zulässig.
- Hassrede: Die Verbreitung von Hass gegen Personengruppen aufgrund ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft, Nationalität, Religion, Behinderung, ihres Geschlechts, Alters, Veteranenstatus oder ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder Zugehörigkeit zu einer anderen geschützten Gruppe ist untersagt.
- Identitätsdiebstahl: Wir dulden weder den Diebstahl der Identität von anderen Personen oder Unternehmen noch sonstiges irreführendes oder betrügerisches Verhalten.
- Private und vertrauliche Informationen: Die unbefugte Veröffentlichung von privaten und vertraulichen Informationen, darunter Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern, Führerscheinnummern, andere Lizenznummern, Adressen oder von anderen nicht öffentlich zugänglichen Informationen ist nicht gestattet. Posten oder verbreiten Sie keine Bilder oder Videos von Minderjährigen ohne die erforderliche Einwilligung der gesetzlichen Vertreter dieser Personen. Hier können Sie einen Verstoß melden.
- Urheberrecht: Eindeutige Hinweise auf mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen werden von uns verfolgt. Sie können urheberrechtlich geschütztes Material über die Rechtliche Hinweise-Hilfe melden.
- Inhalte, die mit der Schädigung oder Ausbeutung von Kindern in Zusammenhang stehen: Wir erlauben keine Inhalte, in denen es um Ausbeutung, Schädigung oder Missbrauch von Kindern geht. Hierzu gehören alle visuellen Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern (auch Cartoons) und alle Inhalte, in denen Kinder auf sexuelle Art und Weise dargestellt werden. Wir entfernen derartige Inhalte und ergreifen entsprechende Maßnahmen, was unter anderem zur Deaktivierung von Konten und zur Meldung bei den zuständigen Behörden führen kann.
- Selbstverletzendes Verhalten: Inhalte, die Suizid oder selbstverletzendes Verhalten, einschließlich Essstörungen, darstellen, fördern, verherrlichen oder Anleitungen dazu enthalten, sind nicht erlaubt. Inhalte, die Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Depression fördern, verherrlichen oder dazu anregen, sind ebenfalls verboten.
- Schädliche oder betrügerische Inhalte: Es ist untersagt, die Verteilung von Malware, Viren, schädlichem Code oder anderen Inhalten zu erleichtern, durch die der Betrieb der Netzwerke, Server oder sonstigen Infrastruktur von Google oder anderen Anbietern gestört oder beeinträchtigt werden könnte. Ferner ist es nicht erlaubt, die Verteilung von Software, die gegen die Richtlinie zu unerwünschter Software verstößt, oder von Phishing- oder Social-Engineering-Inhalten zu erleichtern.
- Illegale Aktivitäten: Überschreiten Sie nicht die Grenzen der Legalität. Es ist untersagt, sich an illegalen Aktivitäten zu beteiligen, gefährliche und illegale Handlungen zu fördern oder Anleitungen zu solchen Handlungen zu geben und Darstellungen von rechtswidrigen Aktivitäten zu zeigen. Dazu gehören Inhalte, in denen es um die Bewerbung oder den Verkauf von illegalen Arzneimitteln und Drogen geht, in denen für gewalttätige extremistische Gruppen geworben oder Spenden für diese gesammelt werden, in denen das Tragen von Waffen verherrlicht wird, die zu gefährlichen Handlungen oder Challenges ermutigen, die zu schweren Schäden führen könnten, oder in denen Gewalt im Allgemeinen verherrlicht wird. Außerdem ist die Werbung für regulierte Produkte oder Dienstleistungen nicht zulässig. Hierzu gehören unter anderem Alkohol, Glücksspiele, Arzneimittel oder andere Substanzen, die bei übermäßigem oder falschem Konsum schädlich sein können.
- Nutzerprofil: Ihr Foto, Ihr Anzeigename, Ihre Kurzbeschreibung, Ihre Biografie und die zugehörigen Website- und YouTube-Kanal-Links (falls zutreffend) müssen diesen Richtlinien entsprechen. Außerdem sind Fotos, Anzeigenamen, Kurzbeschreibungen, Biografien oder Links, die vulgäre Sprache, Obszönitäten, rassistische Beleidigungen oder unsinnige Inhalte enthalten, nicht zulässig.
Missbrauchsmeldung und die Folgen
Wenn ein Thema oder Beitrag Ihrer Ansicht nach gegen diese Richtlinien verstößt, klicken Sie auf den Link „Missbrauch melden“, um das Thema oder den Beitrag für eine Überprüfung zu melden. Als Reaktion auf eine Missbrauchsmeldung oder im Rahmen unserer anderen Überprüfungsprozesse können wir Inhalte in den Foren überprüfen und bei Verstößen gegen diese Richtlinien die notwendigen Maßnahmen ergreifen, darunter die Beschränkung des Zugriffs auf die Inhalte, die Entfernung der Inhalte und die Beschränkung oder Sperrung des Zugangs eines Nutzers zu Google-Produkten.
Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen. Im Sinne unserer Bemühungen, die Foren hilfreich, nutzerfreundlich und sicher zu halten, behalten wir uns das Recht vor, diese Richtlinien jederzeit zu ändern. Wir behalten uns weiterhin das Recht vor, Ihre Teilnahme an den Hilfeforen nach eigenem Ermessen einzuschränken.